30.11.2016
25. Bürgerschießen
Jubiläum am Schießstand
Pertolzhofen. Das Gemeindeschießen, ausgetragen von den beiden Schützenvereinen Murachtaler Schützen und Schloßfalken, hat sich als Erfolgskonzept erwiesen. Seit nunmehr 25 Jahren wird das Schießen im Wechsel ausgetragen. Heuer fand bei den Schloßfalken Pertolzhofen das 25. Gemeindeschießen statt.
Auch Einzelpreise
Schützenmeister Michael Fuchs konnte bei der Preisverleihung im Vereinslokal Winderl auch die Zweite Bürgermeisterin Rita Salomon und den Murachtaler Schützenmeister Johann Schneeberger begrüßen. Sein Gruß galt auch den Vorständen und Vertretern der 18 Mannschaften, die ihre Mitglieder und Freunde animiert hatten, für ihre Gruppe an den Start zu gehen. Immerhin fanden sich an 8 Schießtagen 235 Teilnehmer an den Ständen ein. Wegen des Jubiläums gab es für alle Mannschaften einen Wertgutschein.
Der beste Schütze jeder Mannschaft bekam einen Einzelpreis. Die fünf besten Schützen jeder Mannschaft wurden gewertet. Den ersten Platz belegte in diesem Jahr die Edelweißkapelle Pertolzhofen mit einem Gesamtteiler von 441,10. Auf Platz 2 landete die SG Niedermurach/Pertolzhofen (556,8) und den 3. Platz belegte der Gartenbauverein Pertolzhofen (779,1). Weitere Platzierungen: Rondorfer Haisl (788,50); Kindergarten St. Marien (936,8); Feuerwehr Rottendorf (979,6); Golaner (1028,2); Feuerwehr Niedermurach (1052,6); Feuerwehr Pertolzhofen (1054,7); Grundschule Niedermurach (1060,8); Feuerwehr Wagnern, KSK Niedermurach, Ministranten Pertolzhofen; Landjugend Niedermurach; Sechz’ger Löwen Bertzhof; Chor Venite; Dr. Loew Kleinheim Niedermurach; Feuerwehr Nottersdorf.
Für alle Teilnehmer aus dem Gemeindegebiet gab es nur einen Schuss für den Bürgerkönig. Die gemalte Königsscheibe wurde von Bürgermeister Martin Prey gestiftet. Seine Stellvertreterin Rita Salomon übernahm mit den beiden Schützenmeistern die Proklamation. Mit einem 159,5 Teiler wurde Simon Schlagenhaufer der Bürgerkönig 2016; ihm zur Seite stehen als 1. Ritter Michael Schlagenhaufer (165,5) und als 2. Ritter Gerald Thanner (233,2).
Rita Salomon gratulierte den Würdenträgern und den Vereinsabordnungen für ihre Leistungen. Sie dankte den beiden Schützenvereinen für die Ausrichtung. Sie sei stolz, dass in der Gemeinde eine solche Leistung als Gemeinschaftsarbeit zweier Vereine jedes Jahr zustande kommt. Das gesellige Beisammensein an den Schießtagen und die Teilnahme so vieler Vereine fördere den Zusammenhalt in der Gemeinde. Schützenmeister Michael Fuchs dankte den Murachtaler Schützen für die Unterstützung und Michael Schneeberger für die Vereinsauswertung. Er dankte auch seinen Kameraden, die für einen reibungslosen Ablauf des Schießens gesorgt hatten und natürlich der Vereinswirtin Gertraud Winderl.
Neue Termine
Michael Fuchs lud auch gleich für das Nussschießen am Freitag, 2. Dezember und zur Christbaumversteigerung am 2. Weihnachtsfeiertag (26. Dezember) ein. Auch Schützenmeister Johann Schneeberger nutzte die Gelegenheit und bat die Vereine und Gruppen darum, das Gemeindeschießen 2017 in Niedermurach in den Terminkalender einzuplanen.
_________________________________________________________________